Wie wirkt Bowen auf mein Pferd?

Die Bowen-Therapie wird auch bei Pferden angewendet und hat dort ähnliche Effekte wie beim Menschen. Die sanfte manuelle Therapie zielt darauf ab, das Tier in einen entspannten Zustand zu bringen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Im Pferdekörper kann die Bowen-Therapie helfen, Verspannungen zu lösen, das Nervensystem zu beruhigen und den Energiefluss zu fördern, was insgesamt die Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes unterstützen kann.

Wirkung der Bowen-Therapie im Pferdekörper:

  1. Lösung von Muskelverspannungen und Verbesserung der Beweglichkeit: Pferde können durch die Bowen-Therapie Entspannung in Muskeln und Gelenken erfahren. Das Lösen von Verspannungen, besonders im Rücken- und Nackenbereich, kann die Beweglichkeit verbessern und zur Vorbeugung und Behandlung von Lahmheit beitragen.
  2. Unterstützung der Fasziengesundheit: Wie beim Menschen besteht der Pferdekörper aus einem Fasziennetz, das die Muskeln, Organe und Knochen miteinander verbindet. Die Bowen-Griffe können helfen, Verklebungen und Spannungen in den Faszien zu lösen und die Elastizität zu fördern. Eine gesunde Faszienstruktur ist entscheidend für die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit des Pferdes.
  3. Beruhigung des Nervensystems und Reduzierung von Stress: Bowen-Griffe wirken auf das Nervensystem und helfen dem Pferd, sich zu entspannen. Pferde reagieren oft sehr sensibel auf Stress, und eine Reduzierung des Stressniveaus kann das Verhalten verbessern und Ängste reduzieren.
  4. Verbesserung der Durchblutung und Lymphfluss: Bowen-Techniken können den Blut- und Lymphfluss anregen, was zu einer besseren Versorgung der Muskulatur und zu einer schnelleren Regeneration nach Belastungen führen kann. Die Bowen-Therapie wird daher oft bei Sportpferden eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit und Erholung zu unterstützen.
  5. Förderung der Selbstheilung und Unterstützung bei funktionellen Störungen: Bei funktionellen Problemen wie Verdauungsbeschwerden, Atemproblemen oder hormonellen Störungen kann die Bowen-Therapie unterstützend wirken. Sie hilft, das Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und das Immunsystem zu stärken.
  6. Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens: Pferde, die regelmäßig Bowen-Anwendungen erhalten, zeigen oft positive Veränderungen im Verhalten und in der Leistungsbereitschaft. Viele Pferde wirken nach der Behandlung entspannter und weniger ängstlich.

In der Pferdetherapie wird die Bowen-Methode häufig als ergänzende Maßnahme zu anderen Behandlungsformen wie Osteopathie oder Physiotherapie eingesetzt. Die Methode ist sanft und wird von Pferden meist gut akzeptiert, was sie zu einer idealen Wahl für sensible Tiere macht.